Datenschutzerklärung zur PiniE-Studie

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Studie auf. Diese Seite hat zum Ziel Ihnen einen Einblick dazu zu geben, wie wir sicherstellen, dass unser Umgang mit Ihren persönlichen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist. Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der DSGVO.

Verantwortliche

Wir sind Psycholog:innen, die an der Universität Basel an der Abteilung für Persönlichkeits- und Entwicklungspsychologie arbeiten. Unsere Studie wird vom Schweizerischen Nationalfonds finanziert und wird im Rahmen des Projekts „Personality Change in the Light of Relationship Transitions in Romantic Couples and Singles“ (Projektnummer 200803) durchgeführt.

Anschrift:

PINIE-Studie
Persönlichkeits- und Entwicklungspsychologie
Fakultät für Psychologie
Universität Basel
Missionsstrasse 62
CH-4055 Basel

E-Mail: info@pinie-studie.ch
Web: https://psychologie.unibas.ch/de/fakultaet/abteilungen/entwicklungs-und-persoenlichkeitspsychologie/

Welche personenbezogenen Daten werden erfasst und verarbeitet?

Wir erheben ausschliesslich persönliche Informationen, die unverzichtbar für unsere Studie sind. Sämtliche Informationen, die wir erfassen, erhalten wir direkt von Ihnen. Hierzu zählen:

Wie nutzen wir Ihre persönlichen Informationen?

Wie verwalten wir Ihre persönlichen Informationen?